Über uns
Aus kleinen Anfängen heraus sind wir mit konsequenter Hingabe und dem Anspruch an kontinuierliche Verbesserung gewachsen. Integrität und Zusammenarbeit sind dabei stets unsere Leitprinzipien geblieben. Wir leben für das, was wir tun – und möchten unsere Geschichte gerne mit dir teilen.
Mit Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse
- Standort, Rechtsform, Handelsregister
- Sitz: Zürich, Schweiz (Postleitzahl 8037); Einzelunternehmen
- Handelsregister: Eintragung im Handelsregister des Kantons Zürich (HReg/ZH) CHE-252.693.055 mit möglicher Filiale in der deutsch-englischen Geschäftssprache.
- Compliance-Setup: Implementierung eines KYC/AML-Programms, Datenschutzkonzept (DSGVO/Schweizer Datenschutzgesetz), Verhaltenskodex, Anti-Korruptionsrichtlinien, interne Revision.
Verwurzelt in Qualität und Integrität
- 5 Jahre Projektplanung – detaillierte Phasen
- Jahr 1: Marktforschung, Zielkunde, Positionierung
- Tiefgehende Analyse globaler Rohstoffmärkte, Handelsvolumina, Margenstrukturen.
- Zielkundensegmente: institutionelle Investoren, Family Offices, mittelständische Industrieunternehmen, Rohstoffhändler.
- Value Proposition: transparente Preisbildung, maßgeschneiderte Risikomanagement-Strategien, Bildungsangebote.
- Initiale technische Anforderungen: Dateninfrastruktur-Architektur, Sicherheitskonzept, API-Schnittstellen.
- Jahr 2: Recht, Compliance, Governance
- Rechtsformen- und Gründungsvorbereitung, Gesellschaftsvertrag, Anteilsverteilung.
- KYC/AML-Prozesse, Sanktionlistenprüfung, Datenschutz-Folgenabschätzung.
- Corporate Governance: Gründung eines Beirats mit unabhängigen Experten.
Engagement für höchste Qualität
- ahr 3: Infrastruktur und Technologie
- Plattformarchitektur: Frontend-Benutzeroberfläche, Backend-Trade-Engine, Risikomanagement, Reporting.
- Datendienste: Vertrags- und Preisfeeds, Nachrichten- und Sentiment-Analysen, Marktindikatoren.
- Sicherheit: Zertifizierungen (ISO 27001 ggf.), regelmäßige Penetrationstests.
- Jahr 4: Geschäftsmodell, Finanzen, Partnerschaften
- Kostenstruktur, Preisgestaltung, Gebührenmodelle (Transaktionsgebühren, Spread-Modelle, Beratungsgebühren).
- Finanzplanung: Eigenkapitalbedarf, Fremdfinanzierung, Budgetplanung, Cashflow-Prognosen.
- Vorbereitung von Pilotkundenverträgen und NDA-Strukturen.
- Jahr 5: Branding, Markteinführung, Skalierung
- Markenstrategie: Name, Logo, Corporate Identity, Messaging.
- Markteintrittsplan: erste Pilotkunden, Case Studies, Marketingkampagnen.
- Skalierbarkeit: Prozesse, HR-Pläne für Scale-up, Offshoring-Möglichkeiten in Begrenzungszeiten.
Stetiges Wachstum aus bescheidenen Anfängen
- Executive Acquisition – erweiterte Details
- Jahr 1
- CEO mit globaler Rohstoffmarkterfahrung, nachgefragter Branchenkenntnis, Führungs- und Change-Management-Kompetenz.
- Kernteam: Head of Research & Analytics, Head of Sales & Client Relations, Leitungspositionen in Risiko, Compliance, Operations.
- Aufbau von Mentoren- und Advisory-Gremien.
- Jahr 2
- Erweiterung des Führungsteams durch eine CFO/COO-Position, sowie Head of Technology.
- Gründung eines unabhängigen Advisory Boards mit Branchenexperten (Rohstoffmärkte, Banken, Technologie, Regulierung).
- Etablierung von Nachfolgeplänen und Performance-Kennzahlen für Führungskräfte.